Infusionsplattform

Unsere Mission und Vision

Die interdisziplinäre Infusionsplattform ist eine klinikübergreifende Einheit für die Verabreichung intravenöser, mehrheitlich immunmodulatorisch wirksamer Therapien. Im Rahmen unserer Strategie «Ambulante Medizin 2030» erweitern und optimieren wir stetig unser Angebot. Dazu gehört als neue Untereinheit der Infusionsplattform die «Translationale Immuntherapie Unit (TIU)». Hier behandeln wir Patient:innen, die auf Standardtherapien nicht ansprechen, mit innovativen immunologisch-basierten Therapien. In diesem Sinne profitieren unsere Patient:innen auch von den neuesten zur Verfügung stehenden Therapiemöglichkeiten. Ein weiteres zentrales Anliegen ist uns, allen Patient:innen den gleichen Zugang zu verfügbaren Therapien zu bieten. Hier sehen wir uns als Dienstleister:in unserer niedergelassenen Kolleg:innen für die Übernahme der Durchführung komplexer und/oder aufwändiger Therapien an wie z.B. verschiedene Formen von B-Zell-depletierenden Therapien. Die Fallführung der zugewiesenen Patient:innen verbleibt bei den niedergelassenen Kolleg:innen. Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Unser Team

Wir sind ein erfahrenes und motiviertes ärztliches und pflegerisches Team, das für unsere Patient:innen Hand in Hand arbeitet und von unserer Sekretariats-Plattform unterstützt wird. Während des Aufenthalts auf der Infusionsplattform ist ein(e) ärztliche(r) Ansprechpartner(in) und eine pflegerische Ansprechpartnerin direkt vor Ort.

Unser Standort

Das Anna-Seiler-Haus wurde im Jahr 2024 in Betrieb genommen und ist derzeit das modernste universitäre Spital der Schweiz. Die Infusionsplattform befindet sich im Untergeschoss des Anna-Seiler-Hauses auf dem Inselcampus. Wir haben Kapazitäten, um bis zu 10 Infusionstherapien parallel durchzuführen. Täglich betreuen wir bis zu 25 Patient:innen.